Wuppertal, 09. Juli 2014 - Riedel Communications, Anbieter von wegweisenden Echtzeit-Video-, Audio-, Daten- und Kommunikationsnetzwerken, gibt bekannt, dass der Formel 1 RTL nutzt seit sechs Jahren den Riedel RiLink Global Fiber Service, um bidirektionale Verbindungen zwischen den Rennstrecken und dem Riedel RiLink Global Fiber Service für die bidirektionale Verbindung zwischen den Rennstrecken und dem Sendezentrum in Köln, Deutschland. Darüber hinaus werden Riedels Artist- und MediorNet-Plattformen für die Kommunikation, Signalerfassung und -verteilung an den verschiedenen Rennstrecken weltweit der Welt eingesetzt.
RiLinks bidirektionale Verbindungen zwischen den Rennstrecken und Köln ermöglichen nicht nur den Transport von 3G/HD/SD-SDI-Sendesignalen, sondern auch Video-Return-Feeds, Vollduplex-Kommunikation, VoIP-Telefonie und IP-Daten. Darüber hinaus bietet RiLink Verbindungen mit größerer Bandbreite als herkömmliche Satellitenverbindungen, was sich direkt in einer besseren Videoqualität niederschlägt. Die Latenzzeit von RiLink ist ebenfalls deutlich kürzer und die Übertragung ist völlig unabhängig von den Wetterbedingungen. Verschiedene Redundanzschichten innerhalb des Netzwerks sorgen für maximale Zuverlässigkeit und Servicequalität in diesem Echtzeit-Netzwerk. RiLink nutzt Riedels etablierte Hardware- und Fertigungskapazitäten sowie die bewährte Software-Expertise, um kundenspezifische Lösungen über Riedels weltweit verfügbares MPLS-Netzwerk anzubieten, das RTL auch für Unternehmensdienste wie Exchange-Server-Verbindungen, Intranet und Intercom nutzt.
„Wenn es um die Übertragung eines erstklassigen Events wie der Formel 1 geht, ist eine starke und verlässliche Partnerschaft ein absolutes Muss“, sagt Fritz Behringer, technischer Betriebsleiter der Cologne Broadcasting Center GmbH, einem Unternehmen der RTL Mediengruppe. „Wir arbeiten schon seit vielen Jahren mit Riedels RiLink zusammen. Sobald das Glasfaserkabel mit unserer Produktionseinheit verbunden ist, wachen alle Systeme auf, verbinden sich sofort mit ihren Hosts und beginnen, Dateien oder Nachrichten zu senden. Riedel verbindet für uns zwei Welten: Broadcast und IT.
RTL überträgt das internationale Programm-Videosignal und zusätzliche Signale von seinen elektronischen Nachrichtenteams vor Ort an jedem der Rennorte in sein Playout-Center in Köln. Außerhalb der Stoßzeiten, in denen keine Signalübertragung stattfindet, nutzt RTL die zusätzliche Kapazität für andere Zwecke, wie zum Beispiel für Dateitransfers in sein Archiv in Köln, die in verwalteten Workflows automatisch durchgeführt werden können. Während beim Echtzeittransport von HD-Videos eine Komprimierung erfolgt, um die Bandbreite zu reduzieren, werden diese Übertragungen außerhalb der Stoßzeiten unkomprimiert in Originalqualität durchgeführt. Der Versand von unkomprimiertem Videomaterial ist immer dann zu bevorzugen, wenn es sich um hochglänzende, hochwertige Postproduktion handelt oder wenn Videomaterial ins Archiv geschickt werden soll. Riedels Artist Intercom-Systeme ermöglichen es der RTL-Crew vor Ort, nahtlos mit dem Heimteam zusammenzuarbeiten und dabei auf Remote-Ressourcen zurückzugreifen.
„Besonders in einem Umfeld wie der Formel 1 ist die RF-basierte Kommunikation eine Herausforderung für sich. Die Kombination aus Netzwerkkonnektivität, vernetzten Intercom- und RF-Systemen und einem starken Support-Team gibt uns den nötigen Spielraum, um auf alle Eventualitäten schnell genug zu reagieren, und macht unsere Produktionen so reibungslos“, sagte Behringer. „Die Systeme verbinden auch die Fahrer auf der Strecke mit ihren Boxencrews und den Ingenieuren vor Ort und versorgen die Fahrer mit aktuellen taktischen Hinweisen und Unterstützung auf der Strecke.“
Riedel liefert seit mehr als 25 Jahren Kommunikationssysteme für Motorsportveranstaltungen. Dank seiner Erfahrung und seines ganzheitlichen Ansatzes beliefert Riedel heute alle Formel-1-Rennen weltweit und bietet zuverlässige Kommunikationslösungen für viele Broadcaster wie RTL, für zahlreiche Formel-1-Teams und für die FIA, den Weltverband des Motorsports.
Weitere Informationen zu Riedel und den Produkten des Unternehmens finden Sie unter www.riedel.net.
Riedel Communications ist ein führender Anbieter von Tools für die Live-Produktion in den Bereichen Medien, Sport und Unterhaltung. Die Hard- und Softwarelösungen des Unternehmens reichen von verteilten Video- und Audionetzwerken über Intercom- und Replay-Lösungen bis hin zu WAN- und MPLS-Anwendungen. Dank des ganzheitlichen Ansatzes von Riedel können die drei Geschäftsbereiche – Product Division, Managed Technology Division und Networks Division – leistungsstarke Synergien nutzen, um flexible Infrastrukturen, Tools und Services für feste und temporäre Installationen rund um den Globus bereitzustellen, die es Riedel-Kunden ermöglichen, selbst die komplexesten Projekte vor Ort, remote oder in der Cloud durchzuführen. Riedel hat seinen Hauptsitz in Wuppertal und beschäftigt über 1.000 Mitarbeiter an 30 Standorten in Europa, Australien, Asien und Nord- und Südamerika.
RIEDEL Networks ist ein in Privatbesitz befindlicher, globaler Netzwerkanbieter, der sich auf maßgeschneiderte Netzwerke konzentriert. Wir sind im Gartner Magic Quadrant für Network Services, Global, als Nischenanbieter gelistet, der auf mittelständische internationale Unternehmen und den Medien- und Veranstaltungssektor spezialisiert ist. Mit unserem eigenen globalen Backbone unterstützen wir Unternehmen dabei, weltweit vernetzt zu sein. Unsere Dienstleistungen umfassen Internetverbindungen, MPLS, SD-WAN, SASE, Cloud Connect und vieles mehr. Unsere Kunden stammen aus verschiedenen Branchen und schätzen Qualität, Sicherheit und Zuverlässigkeit. RIEDEL Networks ist ein 100%iges Unternehmen der RIEDEL Communications Gruppe in Wuppertal, Deutschland, und ist vollständig im Privatbesitz von Thomas Riedel.