3 Min. Lesezeit
RIEDEL Networks IT-Trends 2025
RIEDEL Networks IT-Trends 2025 Welche Schlüsseltechnologien prägen die digitale Zukunft Butzbach, 25. November 2024 – Die digitale...
3 Min. Lesezeit
Timo Imbrogno
:
Mar 18, 2024 9:00:00 AM
Butzbach, 18. März 2024: RIEDEL Networks ist Connectivity-Partner von Dyn Media, der Streaming-Plattform für Live-Übertragungen und Highlight-Reportagen für Sportarten wie Handball, Basketball, Volleyball, Tischtennis und Hockey. Das Besondere: Die Produktion findet komplett remote statt und setzt dabei auf Glasfaserkonnektivität. Das spart Zeit und Energie und senkt zugleich CO2-Emissionen im Vergleich zu traditionellen Medienproduktionen.
„Der Aufbau einer neuen Streaming-Plattform erfordert ein leistungsfähiges Netzwerk – und einen starken, zuverlässigen Partner. Riedel Networks hat Erfahrung in unserer Branche, in der es auf jede Sekunde ankommt. Bei Sportübertragungen sind Verzögerungen oder Ausfälle inakzeptabel“, sagte Andreas Heyden, CEO der Dyn Media GmbH. „Das Unternehmen stellt uns den Connectivity Service bereit, den wir für die effiziente Produktion eines perfekten Signals benötigen.“Das im Dezember 2022 gestartete Projekt erforderte eine rasche Umsetzung aller Beteiligten. Das Remote-Produktionsmodell setzt dabei ausschließlich auf Glasfaserkonnektivität und macht Dyn Media deutschlandweit für die nächsten sechs Jahre zum größten Glasfaserkunden für Sportübertragungen.
Riedels 24×7 Network Operations Center überwacht das gesamte DYN Netzwerk pro-aktiv. Selbst in den Spielstätten führt das Unternehmen über redundante Wege das Signal bis an die SMPTE Übergabeboxen, an die sich die Teams für die Außenproduktion einfach anstecken. Das gesamte Netzwerk ist ein 24×7 fully Managed Service und unterstützt zu 100% den Remote Produktionsansatz von DYN Media. Hierdurch ist es möglich, das gesamte System für eine Außenübertragung in einem einzigen Van zum Einsatzort zu bringen. Vor Ort an den Spielstätten sind nur wenige Personen für die Einrichtung und den Betrieb nötig.
An jedem Spielort wurde ein 1-GB-Kabel verlegt, welches mit einem 10-GB-Ring verbunden ist, sodass sechs Kamerasignale pro Spiel und bis zu 14 Spiele gleichzeitig übertragen werden können. Vom 10-GB-Ring werden die Daten mit Hilfe von RIEDEL Networks zum Remote-Produktionsstandort übermittelt, wo die Programme für die Streaming-Kunden editiert und produziert werden. Innerhalb der ersten Monate wurden so bereits 400 Spiele über das MPLS-Netzwerk produziert.
„Durch die Nutzung unseres Private IP Netzwerkes mittels MPLS sind wir in der Lage den unterschiedlichen Verkehrsströmen die entsprechenden Prioritäten und Bandbreiten über ein ausgeklügeltes Quality of Service (QoS) Konzept zuzuweisen“, so Michael Martens, CEO von RIEDEL Networks. „Für dieses Vorhaben musste nichts neu erfunden werden, aber das Resultat ist etwas Neues – wir haben ein typisches MPLS-Netzwerk aufgezogen, um die Grenzen im Sport zu verschieben und die Fans noch näher an ihren Lieblingssport heranzuführen.“
Natürlich birgt ein Remote-Produktionsmodell auch immer Herausforderungen. Beispielsweise ändert sich die Zusammensetzung der Ligen jedes Jahr und neue Spielstätten müssen oft innerhalb weniger Monate eingebunden werden. Aber dank der bisherigen Erfahrungen sind Dyn Media und RIEDEL Networks bestens aufgestellt, um dies schnell und effizient zu erledigen und weiter zu wachsen.
Die vollständige Fallstudie kann unter https://riedel-networks.net/news/casestudy-dyn abgerufen werden.
Dyn Media schafft für Millionen von deutschen Sportfans, die sich für Sportarten jenseits des Fußballs begeistern, ein neues mediales Zuhause. Dafür werden die audiovisuellen Rechte attraktiver Ligen und Sportevents erstmals in einem medialen Angebot gebündelt. Mit hochwertigen Produktionsstandards, kreativen redaktionellen Formaten und intensiver Marketingunterstützung steigert die Streaming-Plattform die Wahrnehmung und Wertschätzung von Handball, Basketball, Volleyball, Tischtennis und Hockey. Dyn Media hält ein vielfältiges Rechteportfolio, das nationale und internationale Wettbewerbe der Frauen und Männer umfasst. Die Hockey-Bundesliga der Damen und Herren wird in der ersten Saison frei empfangbar auf einem Dyn YouTube Kanal zu sehen sein. Die Streaming-Plattform ist im August 2023 gestartet und überträgt in der Saison 23/24 mehr als 2000 Spiele, welche den Fans alle Live und auf Abruf in einem Dyn Abo über Webbrowser, App, Smart-TV und Streaming zur Verfügung stehen.
RIEDEL Networks ist ein in Privatbesitz befindlicher, globaler Netzwerkanbieter, der sich auf maßgeschneiderte Netzwerke konzentriert. Wir sind im Gartner Magic Quadrant für Network Services, Global, als Nischenanbieter gelistet, der auf mittelständische internationale Unternehmen und den Medien- und Veranstaltungssektor spezialisiert ist. Mit unserem eigenen globalen Backbone unterstützen wir Unternehmen dabei, weltweit vernetzt zu sein. Unsere Dienstleistungen umfassen Internetverbindungen, MPLS, SD-WAN, SASE, Cloud Connect und vieles mehr. Unsere Kunden stammen aus verschiedenen Branchen und schätzen Qualität, Sicherheit und Zuverlässigkeit. RIEDEL Networks ist ein 100%iges Unternehmen der RIEDEL Communications Gruppe in Wuppertal, Deutschland, und ist vollständig im Privatbesitz von Thomas Riedel.
Riedel Communications ist ein führender Anbieter von Tools für die Live-Produktion in den Bereichen Medien, Sport und Unterhaltung. Die Hard- und Softwarelösungen des Unternehmens reichen von verteilten Video- und Audionetzwerken über Intercom- und Replay-Lösungen bis hin zu WAN- und MPLS-Anwendungen. Dank des ganzheitlichen Ansatzes von Riedel können die drei Geschäftsbereiche – Product Division, Managed Technology Division und Networks Division – leistungsstarke Synergien nutzen, um flexible Infrastrukturen, Tools und Services für feste und temporäre Installationen rund um den Globus bereitzustellen, die es Riedel-Kunden ermöglichen, selbst die komplexesten Projekte vor Ort, remote oder in der Cloud durchzuführen. Riedel hat seinen Hauptsitz in Wuppertal und beschäftigt über 1.000 Mitarbeiter an 30 Standorten in Europa, Australien, Asien und Nord- und Südamerika.
3 Min. Lesezeit
RIEDEL Networks IT-Trends 2025 Welche Schlüsseltechnologien prägen die digitale Zukunft Butzbach, 25. November 2024 – Die digitale...
2 Min. Lesezeit
RIEDEL Networks arbeitet mit Kalaam Carrier Solutions zusammen Für eine Nahtlose Verbindung internationaler Motorsport-Events durch moderne Netzwerke
2 Min. Lesezeit
RIEDEL Networks mit dem berühmten Hacker Chris Rock Auf der IT-SA Expo&Congress Das Unternehmen wird vom 7. bis 9. Oktober 2025 auf...